Infos erhalten
Wenn Sie regelmäßig Informationen zur Arbeit der Fraktion erhalten möchten, schreiben Sie eine kurze E-Mail an presse[at]dielinke-fraktion.frankfurt.de.Folge uns
-
Bevorstehende Veranstaltungen
Es gibt keine bevorstehenden Veranstaltungen.
-
Zuletzt veröffentlicht
- Öffentliches Versagen auf Kosten der Mieter*innen
- Links wirkt! – Barrieren als Kategorie im Mängelmelder
- Schluss mit Lippenbekenntnissen: Grüne Lunge endlich schützen
- U4-Verlängerung: Linke fordert nachhaltige Planung und schnelle Umsetzung
- Linke im Römer fordert Verpackungssteuer auf Einweg: Magistrat darf sich hier nicht querstellen
- Wo ist die soziale Verantwortung der Finanzindustrie – Linke im Römer kritisiert die Commerzbank
- Einladung zum Pressetermin: Investorin verklagt Mieter*innen – erste Gerichtsverhandlungen finden statt
- Acht Prozent mehr muss sein
Archiv
- Februar 2025
- Januar 2025
- Dezember 2024
- November 2024
- Oktober 2024
- September 2024
- August 2024
- Juli 2024
- Juni 2024
- Mai 2024
- April 2024
- März 2024
- Februar 2024
- Januar 2024
- Dezember 2023
- November 2023
- Oktober 2023
- September 2023
- August 2023
- Juli 2023
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
Monatsarchive: März 2020
Senkung der Erbbauzinsen um bezahlbaren Wohnraum u.a. in ehemaliger Aka-demie für Arbeit (AdA) zu schaffen
Gemeinsamer Antrag der Fraktionen im Ortsbeirat 2 von SPD, Bündnis90/DIE GRÃœNEN, DIE LINKEN und DIE PIRATEN Ersetzt die Anträge: OF 1014/2, OF 1015/2 und OF 1016/2 Der Ortsbeirat möchte beschließen: I. Der Magistrat wird gebeten, zu veranlassen: der Erbbauzins auf … Weiterlesen
Frankfurter Gleichstellung: Ein Schritt vor, zwei Schritte zurück
„Am 8. März, dem Internationalen Frauentag 2020, gibt der Frankfurter Magistrat ein jämmerliches Bild ab: Die aktuellen gemeinsamen Etatanträge der Koalition zur Umsetzung der Istanbul-Konvention belegen, dass sie nicht willens ist, die seit dem 1. Februar 2018 bestehenden Pflichtaufgaben aus … Weiterlesen
#WirhabenPlatz – Frankfurt ist ein sicherer Hafen
Dringlicher Antrag der Fraktion DIE LINKE. im Römer gemäß § 17 (3) GOS Die Stadtverordnetenversammlung möge beschließen: Die Stadt Frankfurt erklärt sich bereit, Geflüchtete aus der griechisch-türkischen Grenzregion direkt aufzunehmen und unterzubringen. Diese Aufnahme geschieht zusätzlich zur Verteilungsquote Asylsuchender. Hierzu … Weiterlesen
#WirhabenPlatz – Frankfurt ist ein sicherer Hafen
Anlässlich der Eskalation in der griechisch-türkischen Grenzregion fordert die Fraktion DIE LINKE. im Römer die Aufnahme von Menschen auf der Flucht in Frankfurt am Main. Dazu Merve Ayyildiz, integrationspolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE. im Römer: „Mit Tränengas, Blendgranaten und … Weiterlesen
Gedenken am Ort des Verbrechens
DIE LINKE. im Römer fordert eine Gedenkstätte am KZ-Katzbach in den Adlerwerken. Dazu Michael Müller, Mitglied im Kulturausschuss und Stadtverordneter von DIE LINKE. im Römer: „Ein angemessenes Gedenken an das KZ-Katzbach auf dem Gelände der Adlerwerke mitten im Gallus ist … Weiterlesen
LINKE fordert mehr Investitionen und ist damit die Kraft für Veränderungen in Frankfurt
DIE LINKE. im Römer hat insgesamt 65 Haushaltsanträge für eine sozial und ökologisch zukunftsfähige, vielfältige und weltoffene Stadt eingebracht. Dazu erklärt Michael Müller, finanzpolitischer Sprecher der Fraktion DIE LINKE. im Römer: „Mit unseren Etatanträgen geben wir Antworten auf die zentralen … Weiterlesen
Das Ausbleiben der Übernahme erfolgter Kostensteigerungen bei der Offenen Kinder- und Jugendarbeit beenden und sich der Verantwortung gegenüber den Kindern, Jugendlichen und Mitarbeiter*innen der Träger stellen
Antrag im Ortsbeirat 9 Der Ortsbeirat möge beschließen: Der Magistrat wird aufgefordert, den Koalitionsvertrag umzusetzen, indem dafür gesorgt werden soll, dass sich die Tariferhöhungen in den Leistungen an die Träger wiederfinden. Die Unterfinanzierung im Arbeitsfeld der Offenen Kinder- und Jugendarbeit … Weiterlesen
Leerstand Burgstraße 56
Anfrage im Ortsbeirat 3 Die unendliche Geschichte des Hauses Burgstraße 56 begann im Jahre 2014 mit der Vertreibung der alteingesessenen Mieterinnen und Mieter aus ihren Wohnungen und ihrem Stadtteil, führte des Weiteren zu aufwendigen Sanierungsmaßnahmen, einem Baustopp, der sich über … Weiterlesen
Nur Sozialwohnungen & bezahlbare Wohnungen lösen das Problem
Für Eyup Yilmaz, wohnungspolitischer Sprecher der Fraktion DIE LINKE. im Römer, ist klar, das Bauen allein das Problem der fehlenden bezahlbaren Wohnungen nicht löst: „Die SPD bleibt bei ihrer Strategie, es müsse einfach mehr gebaut werden. Dabei entstehen immer mehr teure … Weiterlesen
„Zustand“ der Häuser Berger Straße 6 und 8
Anfrage im Ortsbeirat 3 zur Vorlage St 1798 16.09.2019 (Anfrage V 1290 vom 16.05.2019) In der Anfrage des Ortsbeirats (siehe oben) war der Magistrat aufgefordert worden zu prüfen und zu berichten wann zuletzt der „Zustand“ der Häuser Berger Straße 6 … Weiterlesen