Schluss mit Lippenbekenntnissen: Grüne Lunge endlich schützen

Vor bereits vier Jahren, zu Beginn der Wahlperiode, wurde durch die Koalition aus Grünen, SPD, FDP und Volt im Koalitionsvertrag festgehalten, dass der Bereich über dem Günthersburgpark im Nordend – auch Grüne Lunge genannt – erhalten werden soll. Es wurde angekündigt, den Bebauungsplan zu ändern. Bisher wurde nichts davon umgesetzt. Dazu erklärt Dominike Pauli, wohnungs- und planungspolitische Sprecherin der Fraktion Die Linke im Römer:

„Bis heute gibt es keine Gewissheit, ob die Grüne Lunge erhalten bleibt. Erst nach massiven Protesten aus der Stadtgesellschaft konnte die unsoziale und klimaschädliche Bebauung der Grünen Lunge in letzter Minute verhindert werden. Die Regierung hat sich daraufhin umentschieden, nur die ohnehin versiegelten Flächen zu bebauen. Eigentlich waren auf dem Areal überwiegend hochpreisige Luxuswohnungen geplant. Die wertvolle Stadtnatur sollte also für Wohlhabende zerstört werden. Das Versprechen, den Bebauungsplan zum Schutz der Grünen Lunge zu ändern, wurde sogar im Koalitionsvertrag festgeschrieben. Doch bis heute ist nichts passiert. Ein politisches Versagen.“

Pauli fordert: „Schluss mit den Lippenbekenntnissen. Die Stadtregierung muss ihre Versprechen aus dem Koalitionsvertrag einhalten. Alles andere wäre Augenwischerei und den Menschen in Frankfurt gegenüber eine glatte Lüge.“

Daniela Mehler-Würzbach, klimapolitische Sprecherin der Linksfraktion, ergänzt:

„Die Grüne Lunge erfüllt besondere klimatische, ökologische und soziale Funktionen für die Menschen im Stadtteil, aber auch für alle Bewohner*innen der Stadt. Es besteht nicht nur unter den unterschiedlichen Nutzenden und Initiativen der Grünen Lunge, sondern auch in der Stadtgesellschaft ein großes Interesse daran, dieses wichtige Naherholungsgebiet zu schützen. Langfristig muss gemeinsam mit allen Initiativen vor Ort auf eine Öffnung der Grünflächen für die Allgemeinheit hingearbeitet werden. Der Schutz der Grünen Lunge ist ein relevanter Beitrag für Klima- und Naturschutz und Gesundheit durch Naherholung und muss daher planungsrechtlich abgesichert werden.“

Die Linksfraktion hat daher einen Antrag zum Schutz der Grünen Lunge eingebracht, der am 18. Februar 2025 um 17 Uhr im Ausschuss für Planen, Wohnen und Städtebau diskutiert wird (Bethmannstr. 3, Raum 307).

Dieser Beitrag wurde unter Presse abgelegt und mit , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.
Nach oben