Protest gegen Wiederaufbau des „Langen Franz“

Anlässlich des städtischen Empfangs des Brückenbauvereins in der Paulskirche am 24. April 2025 kündigt die Linksfraktion im Römer eine Protestaktion um 17.30 Uhr an. Dazu Michael Müller, Vorsitzender und kulturpolitischer Sprecher der Fraktion Die Linke im Römer:

„Wenn die Stadt dem Brückenbauverein den roten Teppich ausrollt, dann darf das nicht unwidersprochen bleiben. Der Empfang gilt den Spender:innen für den Wiederaufbau des Langen Franz, einem von zwei Rathaustürmen, die bei der Niederringung des Nationalsozialismus teilzerstört und in der Folge aus guten Gründen nicht wiederaufgebaut wurden. Der lange Franz hat heute keinen öffentlichen Nutzen und soll auch nach dem mit Steuermitteln in Millionenhöhe finanzierten Wiederaufbau keinen Nutzen haben. Das ist eine groteske Geldverschwendung, die allein nostalgischen und rückwärtsgewandten Motiven folgt. Ein städtebaulicher und kultureller Rückfall, der ähnlich wie die Rekonstruktion der Neuen Altstadt das Rad zurückdrehen will.“

Die Linke im Römer kritisiert die Stadtregierung in Frankfurt für diese falsche Prioritätensetzung. Müller: „Für die soziale Infrastruktur dieser Stadt fehlt an allen Ecken das Geld. Für den Wiederaufbau des Langen Franz sollen nun dem Vernehmen nach knapp 5 Millionen Euro benötigt werden. Die Stadt will stand jetzt rund 2,5 Millionen Euro beisteuern, wobei unklar ist, ob die finanzielle Lücke allein vom Brückenbauverein und seinen geneigten Spender:innen aufgebracht wird oder ob sich das städtische Engagement nicht in Zukunft noch als Fass ohne Boden entpuppt. Beispiele dafür gibt es zuhauf, wie etwa die Neue Altstadt, für deren Verluste auch die Stadt aufkam. Das ist ein weiterer Grund für die strikt ablehnende Haltung und den entschiedenen Protest der Linken gegen den Wiederaufbau des Langen Franz!“

 Protestaktion Langer Franz
24.4.2025
17.30 Uhr vor der Paulskirche

Dieser Beitrag wurde unter Presse veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.
Nach oben