Rottweiler Str. 32
Warum ist der Widerstand gegen Autobahnen auch praktischer Antifaschismus?
Die A5 soll auf zehn Spuren erweitert werden – ein fossiles Großprojekt in Zeiten der Klimakatastrophe. Doch der Widerstand dagegen ist mehr als nur Umweltschutz: Autobahnen und Nationalismus sind historisch eng verknüpft. Am 19. Mai 2025 jährt sich die Eröffnung des ersten Teilstücks der Reichsautobahn zwischen Frankfurt und Darmstadt durch Hitler zum 90 Mal. Die Frankfurter Ortsgruppe des Internationalen Sozialistischen Kampfbundes (ISK) protestierte öffentlich und mutig. Kurz vor dem 90. Jahrestag und vor dem Protestwochenende gegen den Ausbau der A5 diskutieren
Conrad Kunze, Autor des Buches „Deutschland als Autobahn. Eine Kulturgeschichte von Männlichkeit, Moderne und Nationalismus“
und
Dr. Daniela Mehler-Würzbach, mobilitätspolitische Sprecherin der Linksfraktion
über die politischen Dimensionen des Autobahnbaus, über Nationalismus, Männlichkeit, Faschismus und Widerstand dagegen – damals und heute.
13. Mai 2025
19 Uhr
Saalbau Gutleut
Rottweiler Str. 32