Ayse Dalhoff

VitaZuständigkeitenKontakt
Beruf: Diplom-Pädagogin
Geburtstag: 08.12.1986
Geburtsort: Berlin

2006 Abitur in Bremen.
2007 Freiwilliges Soziales Jahr im Sport in Berlin.
2008 bis 2013 Studium der Erziehungswissenschaften an der Universität Koblenz-Landau, Campus Landau.
Seit 2013 als Diplom-Pädagogin in Frankfurt am Main tätig.
Bereits während meiner Studienzeit politisch aktiv.

  • Stadtverordnete
  • Mitglied des Ausschusses Soziales und Gesundheit
  • Mitglied des Jugendhilfeausschusses
  • Mitglied in den Fachausschüssen:
    • Kinder- und Jugendförderung
    • Kinderbetreuung
    • Erziehungshilfe
  • Mitglied im Ortsbeirat 10
  • Mitglied des Präsidiums

Zuständig für: 
Ortsbeirat 4 (Bornheim, Ostend)
Ortsbeirat 15 (Nieder-Eschbach)

Telefon dienstlich: +49 (0) 69 212 462 93
E-Mail privat: dalhoff[at]gmx.de

Reden während der Plenarsitzungen

  • 2.432 Kinder und Jugendliche müssen in Notunterkünften leben 15. Januar 2025
    Rede während der 36. Plenarsitzung am 12. Dezember 2024 Sehr geehrte Frau Stadtverordnetenvorsteherin, sehr geehrte Damen und Herren! In Frankfurt leben Tausende Menschen in Notunterkünften, Übergangsunterkünften oder angemieteten Hotels, darunter 2.432 Kinder und Jugendliche. Wissen Sie, was das für die Menschen bedeutet? Die Menschen sind massiv in ihren Rechten eingeschränkt, etwa in ihrem Recht auf Wohnen, ihrem Recht ...
  • Essensversorgung in Frankfurter Schulen 27. November 2024
    Rede während der 35. Plenarsitzung am 14. November 2024   Sehr geehrte Frau Stadtverordnetenvorsteherin, sehr geehrte Damen und Herren! „Der Mensch ist, was er isst.“ Im Falle des Schulessens müsste es eher heißen: „Du bist uns das wert, was du auf den Teller bekommst.“ Wie wichtig gesundes und ausgewogenes Essen für die Entwicklung und das Lernen von Kindern ist, ...
  • Hitzeschutz in Frankfurter Schulen 27. September 2024
    Rede während der 34. Plenarsitzung am 19. September 2024   Sehr geehrte Frau Stadtverordnetenvorsteherin, sehr verehrte Damen und Herren! Der Klimawandel macht auch vor unseren Bildungseinrichtungen nicht halt. Die Hitzeperioden im Sommer werden häufiger, und das mit immer extremeren Temperaturen. Es hat auch schon in diesem Jahr den Kindern und Jugendlichen zu schaffen gemacht. Die Studierenden der Goethe-Uni mussten ...
  • StadtschülerInnenrat erhalten 2. Mai 2024
    Rede während der 31. Plenarsitzung am 2. Mai 2024   Auch ich begrüße die Vertreter:innen vom StadtschülerInnenrat. Schön, dass ihr da seid!   Sehr geehrte Damen und Herren!   Ich glaube, wir waren alle verwundert und schockiert, als der SSR im Bildungsausschuss verkündet hat, sich in vier Monaten selbst auflösen zu wollen. Noch erstaunter war ich, zu hören, was die Gründe ...
  • Es geht um jedes einzelne Kind in dieser Stadt 2. Mai 2024
    Rede während der 31. Plenarsitzung am 2. Mai 2024 Ich habe lange überlegt, ob ich noch etwas zu dieser Debatte sagen soll, denn eigentlich ist schon vieles gesagt, aber viele Punkte sind noch nicht gesagt worden. Es geht nicht darum, ob Eltern arbeiten müssen oder nicht. Das wird hier vergessen: Es geht um jedes einzelne Kind ...
  • Kinder- und Jugendarbeit steht vor dem Kollaps 21. März 2024
    Rede während der 30. Plenarsitzung am 21. März 2024 Sehr geehrte Damen und Herren, sehr geehrte Frau Stadtverordnetenvorsteherin!   Es ist 2024, der Haushaltsentwurf wird eingebracht und Einrichtungen der Kinder- und Jugendarbeit protestieren vor der Tür des Römers für eine ausreichende Finanzierung ihrer Arbeit. Es ist wie bei dem Film „Und täglich grüßt das Murmeltier“, wenn man immer und ...
  • Kinder- und Jugendarmut kein neues Phänomen in Frankfurt 28. September 2023
    Rede während der 25. Plenarsitzung am 28. September 2023 Sehr geehrte Damen und Herren, sehr geehrte Frau Stadtverordnetenvorsteherin!   Als ob Kinder- und Jugendarmut ein neues Phänomen in Frankfurt wäre. Seit Jahren ist die Armutsgefährdungsquote bei Kindern und Jugendlichen fast unverändert hoch. Knapp ein Viertel der Kinder und Jugendlichen sind in Frankfurt von Armut betroffen oder zumindest bedroht, und ...
  • Lichterfest im Palmengarten 22. Juni 2023
    Rede während der 23. Plenarsitzung am 22. Juni 2023   Sehr geehrte Damen und Herren, sehr geehrte Stadtverordnetenvorsteherin!   Dass das beliebte Lichterfest im Palmengarten einfach abgeschafft wurde und damit vielen Familien und gerade Kindern ein tolles Erlebnis genommen wurde, ist mehr als bedauerlich, denn es war eine hervorragende Möglichkeit, vielen Menschen den Palmengarten mit seinen Pflanzen näherzubringen und damit ...
  • Schatten und Sonnensegel für Spielplätze 30. März 2023
    Rede während der 21. Plenarsitzung am 30. März 2023   Also: Ich würde gerne drei Punkte klarstellen. Zum Wasserspiel im Günthersburgpark: Da habe ich gesagt, es macht keinen Sinn, dies im Sommer zu sanieren, wenn die Kinder es im Sommer brauchen. Das ist erst mal Punkt eins. Punkt zwei ist: Ich habe bereits vor sieben Jahren im ...
  • Marode Spielplätze sind seit vielen Jahren ein Dauerthema in unserer Stadt 30. März 2023
    30Rede während der 21. Plenarsitzung am 30. März 2023   Liebe Zuhörerinnen, liebe Zuhörer, sehr geehrte Damen und Herren!   Marode Spielplätze sind seit vielen Jahren ein Dauerthema in unserer Stadt. Eltern und Kinder beschweren sich, die Ortsbeiräte schreiben Anträge, aber es passiert nicht viel. Es fehlt anscheinend an Geld und vor allem fehlt es an Personal. 2021 war der ...
Nach oben