Ayse Dalhoff

VitaZuständigkeitenKontakt
Beruf: Diplom-Pädagogin
Geburtstag: 08.12.1986
Geburtsort: Berlin

2006 Abitur in Bremen.
2007 Freiwilliges Soziales Jahr im Sport in Berlin.
2008 bis 2013 Studium der Erziehungswissenschaften an der Universität Koblenz-Landau, Campus Landau.
Seit 2013 als Diplom-Pädagogin in Frankfurt am Main tätig.
Bereits während meiner Studienzeit politisch aktiv.

  • Stadtverordnete
  • Mitglied des Ausschusses Soziales und Gesundheit
  • Mitglied des Jugendhilfeausschusses
  • Mitglied in den Fachausschüssen:
    • Kinder- und Jugendförderung
    • Kinderbetreuung
    • Erziehungshilfe
  • Mitglied im Ortsbeirat 10
  • Mitglied des Präsidiums

Zuständig für: 
Ortsbeirat 4 (Bornheim, Ostend)
Ortsbeirat 15 (Nieder-Eschbach)

Telefon dienstlich: +49 (0) 69 212 462 93
E-Mail privat: dalhoff[at]gmx.de

Reden während der Plenarsitzungen

  • Jede Frau hat das Recht, selbst zu entscheiden, was mit ihr passiert 21. Juni 2018
    25. Plenarsitzung der Stadtverordnetenversammlung am 21. Juni 2018 Aktuelle Stunde zur Frage Nr. 1304: Inwieweit bezieht der Magistrat das Freiburger Urteil zu Gehsteigbelästigungen und Persönlichkeitsrechten in seine Bewertung ein? Stadtverordnetenvorsteher Stephan Siegler: Die fünfte Wortmeldung kommt von Frau Dalhoff von der LINKEN. Sie haben noch eine Minute und 20 Sekunden Redezeit. Bitte! Stadtverordneter Ayse Zora Marie Dalhoff, LINKE.: Die Forderung der ...
  • Nicht erst reagieren, wenn Konflikte das Zusammenleben dominieren 24. Mai 2018
    24. Plenarsitzung der Stadtverordnetenversammlung am 24. Mai 2018 Tagesordnungspunkt 5: Projekt „Soziale Stadt Frankfurt am Main“ – Kommunales „Frankfurter Programm – Aktive Nachbarschaft“ – Bericht 2016/2017 Stellvertretende Stadtverordnetenvorsteherin Dr. Renate Wolter-Brandecker: Vielen Dank, Frau Baumann! Die nächste Rednerin ist Frau Dalhoff von den LINKEN. Bitte! Stadtverordneter Ayse Zora Marie Dalhoff, LINKE.: Sehr geehrte Frau Stadtverordnetenvorsteherin, sehr geehrte Frau Professor Birkenfeld, sehr geehrte Damen ...
  • Eine IGS ist die beste Schulform 17. November 2016
    8. Plenarsitzung der Stadtverordnetenversammlung am 17. November 2016 Aktuelle Stunde zur Frage Nr. 255: Warum soll nunmehr in Niederrad eine KGS anstatt einer IGS eröffnet werden, und teilt der Magistrat die Meinung, dass Kinder im Alter von zehn bis elf Jahren nicht selbst entscheiden können, welche weiterführende Schule für ihre Zukunft sinnvoll ist? Stadtverordnetenvorsteher Stephan Siegler: Vielen Dank, ...
  • Wirkliche Lärmreduzierung lässt sich nur durch die Reduzierung von Flugbewegungen erreichen 15. September 2016
    6. Plenarsitzung der Stadtverordnetenversammlung am 15. September 2016 Tagesordnungspunkt 7.3: Koalitionsvertrag umsetzen: Festlegung von Lärmobergrenzen am Frankfurter Flughafen Stellvertretender Stadtverordnetenvorsteher Ulrich Baier: Vielen Dank, Herr Lange! Die nächste Wortmeldung kommt von Frau Dalhoff von der LINKE.-Fraktion. Ihr folgen Herr Dr. Schulz von der FDP-Fraktion und Herr Dr. Rahn von der AfD-Fraktion. Bitte sehr, Frau Dalhoff! Stadtverordnete Ayse Zora Marie Dalhoff, ...
Nach oben