VitaZuständigkeitenKontakt
Geboren 1984 in Fulda. Politisch aktiv in Selbstvertretung und Bewegung seit der Schulzeit. Als Erste in der Familie Abitur. Studium der Politikwissenschaft, Osteuropäischen Geschichte und Friedens- und Konfliktforschung in Marburg, Gießen und Ljubljana/Slowenien, danach in Jena und Südosteuropa (v.a. in Belgrad) für eine Doktorarbeit. Seit 2012 zuhause im Frankfurter Gallus, seit 2013 Referentin an der Goethe-Universität. 2016-2021 ehrenamtlich im Kreisvorstand der Frankfurter LINKEN. Seit 2021 Mitglied des Personalrats der Goethe-Universität. Zwei Kinder (*2017 und *2020). Feministisch bewegt.
- Stadtverordnete
- Mitglied im Ausschuss für Mobilität und Smart-City
- Mitglied im Ausschuss für Klima- und Umweltschutz
Zuständig für:
Ortsbeirat 5 (Sachsenhausen, Oberrad, Niederrad, Goldstein-Ost und Flughafen) Ortsbeirat 7 (Hausen, Industriehof, Rödelheim, Westhausen)
Telefon dienstlich: +49 (0) 69 212 462 93
E-Mail privat: mehler-wuerzbach[at]mailbox.org
facebook
insta
twitter
E-Mail privat: mehler-wuerzbach[at]mailbox.org
insta
Reden während der Plenarsitzungen
- Kehren auch wir in Frankfurt alle X den Rücken! 12. Februar 2025Rede während der 37. Plenarsitzung am 30. Januar 2025 Sehr geehrter Herr Vorsteher, werte Kolleg:innen! Facebook, Twitter oder besser gesagt X, Instagram, Youtube und Co. – soziale Medien sind längst ein fester Bestandteil unserer Kommunikation. Sie bestimmen, was wir sehen, worüber wir reden und leider auch oft, was wir glauben. Doch was passiert, wenn diese Plattformen nicht mehr ...
- Verkehrswende braucht politischen Mut und Entschlossenheit 12. Februar 2025Rede während der 37. Plenarsitzung am 30. Januar 2025 Sehr geehrter Herr Vorsteher, werte Kolleg:innen! Ist es nicht schön? So ein bisschen „dudududu“ und dann haben sich alle wieder lieb. Ist es nicht schön? Und so viele Reden aus der Opposition von rechts mit so viel geballter verkehrspolitischer Kompetenz. Liebe Leute, was für eine Posse! Richtig! Und selten hat ein ...
- Kulturcampus Bockenheim wartet auf die Umsetzung 15. Januar 2025Rede während der 36. Plenarsitzung am 12. Dezember 2024 Werte Frau Vorsteherin, werte Kolleg:innen! Der Kulturcampus Bockenheim, einst Vision eines innovativen Quartiers, ist heute, wenn man ihn begeht, ein Ausdruck der politischen Mutlosigkeit und Blockade. 1999 wurde im Kulturvertrag zwischen Stadt und Land festgelegt, dass auf dem ehemaligen Universitätsgelände in Bockenheim ein Raum für Kultur, Wohnen und Gewerbe ...
- Wir Frankfurter Linke unterstützen den Lückenschluss der U 4 2. Dezember 2024Rede während der 35. Plenarsitzung am 14. November 2024 Sehr geehrte Frau Vorsteherin, werte Kolleginnen! Erst einmal richte ich mein Wort an den Kollegen Schulz – auch der Kollege Görres hat eben schon einmal das Wort an die FDP gerichtet – mit dem Ziel: Das üben wir noch einmal. Klar, die Ortsbeiratsanregung kann man kontrovers diskutieren. Damit so umzugehen ...
- Die Mobilitätswende in Frankfurt steckt fest 2. Dezember 2024Rede während der 35. Plenarsitzung am 14. November 2024 Sehr geehrte Frau Vorsteherin, werte Kolleg:innen! Schluss mit der FDP‑Exegese! Die Mobilitätswende in Frankfurt steckt fest, und das nicht wegen fehlender Ideen oder Projekte, sondern weil die Frankfurter lila Ampel mit Gezänk oder Stillstand die dringend notwendige Umsetzung blockiert. 2021 wurde mit breiter Mehrheit in diesem Haus der Auftrag ...
- Der Sanierungsstau in Frankfurt ist kein neues Problem 30. Oktober 2024Rede während der 34. Plenarsitzung am 19. September 2024 Sehr geehrter Herr Vorsteher, werte Kolleg:innen! Kollege Dürbeck, das war lustig, aber wir wollen nicht verschweigen, dass die CDU vor nicht allzu langer Zeit auch in der Regierung war und mit diesem Sanierungsstau vielleicht etwas zu tun haben könnte. Der vorliegende Antrag wird breit getragen und hat auch unsere Unterstützung. ...