Ortsbeirat 3

Nordend

Martina van Holst

Fraktionsvorsitzende im OBR 3
E-Mail: martinavanholst[at]yahoo.de

Andrea Pilz

Beirätin im OBR 3
Mobil:
Email:

Aus dem Ortsbeirat:

  • Schutz und Unterstützung der Mieter der Hebelstraße 23 und der Eckenheimer Landstraße 20 und 24 vor Entmietung und unakzeptablen Mieterhöhungen 13. März 2019
    Gemeinsamer Antrag der SPD, Grüne und LINKE-Fraktion im Ortsbeirat 3 Der Ortsbeirat möge beschließen : Der Magistrat wird aufgefordert, zum Schutz und zur Unterstützung der Mieter in den o. g. Liegenschaften folgende Maßnahmen zum Erhalt des preiswerten Wohnraums und gegen Mietervertreibung durchzuführen: Unbedingte Wahrnehmung des Vorkaufsrechts der Stadt für die Hebelstraße 23. Sollte es dennoch zu einer Abwendungsvereinbarung ...
  • Bürger*inneninformation zum Milieuschutzsatzung 13. März 2019
    Antrag im Ortsbeirat 3 Wie sich herausgestellt hat, ist das Interesse der Bürger*Innen an Informationen zur kürzlich in Kraft getretenen Milieuschutz/Erhaltungssatzung so groß, dass die Nachbarschaftsinitiative Nordend/Borneim/Ostend (NBO) sich gezwungen sah, einen Infoflyer zu entwickeln und zu verteilen. Der Ortsbeirat wird gebeten, den Magistrat aufzufordern, die entstandenen Druckkosten von Euro 200,-, die der NBO dadurch entstanden sind, ...
  • Verkehrsberuhigung am Martin-Luther-Platz 5. Februar 2019
    Antrag im Ortsbeirat 3 Der Martin-Luther-Platz, einschließlich der dort vorbeiführenden Fahrbahn wird von Familien, Kindern und Jugendlichen stark genutzt. Diesem wird dadurch Rechnung getragen, dass die Fahrbahn als Spielstraße ausgewiesen ist. Diese Nutzung wird aber durch meist zu schnell fahrende Autos unmöglich gemacht. Die aufgestellten Schilder und Fahrbahnmarkierungen werden ebenfalls meist ignoriert. Vor diesem Hintergrund wird der ...
  • Abwenden von Gefahren an der Kreuzung Bornwiesenweg/Lersnerstraße 5. Februar 2019
    Antrag im Ortsbeirat 3 An der Kreuzung Bornwiesenweg/Lersnerstraße parken Autos regelmäßig im Kreuzungsbereich, auch direkt in der Kurve. Hierdurch entsteht eine Gefährdung für Fußgänger*innen und Rafahrer*innen, die in diesem Falle auf die Kreuzung ausweichen müssen., um die Lersnerstraße queren zu können. Zusätzlich wird die Sicht auf die Straßen behindert. Zu bedenken ist, dass der Bornwiesenweg ein ...
  • Bürger*inneninformation zur Milieuschutz/Erhaltungssatzung 9. Januar 2019
    Antrag im Ortbeirat 3 Der Ortsbeirat möge beschließen: Der Ortsbeirat bittet den Magistrat, das Stadtplanungsamt/Liegenschaftsamt aufzufordern, die Bewohner*Innen der betroffenen Wohngebiete im Nordend umfassend über die in Kraft getretene Milieuschutz/Erhaltungssatzung und deren darin enthaltenen vorgeschriebenen Anhörungsrechte aufzuklären. Begründung: Die Erfahrungen aus anderen Stadtteilen (Gallus, Bockenheim, etc.) haben gezeigt, dass die Milieuschutz/Erhaltungssatzung wirkungslos bleibt, wenn die betroffenen Bürger*Innen über ihre ...
  • Wiedereinführung des ursprünglichen Viertelstundentaktes der Linie 12 in den frühen Morgenstunden 9. Januar 2019
    Antrag im Ortbeirat 3 Der Ortsbeirat möge beschließen: Der Ortsbeirat bittet den Magistrat, die Frankfurter Verkehrsbetriebe aufzufordern, den ursprünglichen Viertelstundentakt der Linie 12 ab 5.05h wiedereinzuführen. Begründung: Seit dem Wegfall des ursprünglichen Taktes, sind die meisten im Osthafen Beschäftigten – um pünktlich um 6h zur Arbeit zu gelangen – auf ihren Privat-PKW angewiesen. Diese Streichung verlängert den Arbeitsweg mit ...
  • Erhalt leerstehender Wohnhäuser: Berger Straße 6 und 8 sowie Rappstraße 6 9. Januar 2019
    Anfrage im Ortbeirat 3 zur ST1203 Der Magistrat war aufgefordert worden: „Maßnahmen zu ergreifen, um den Verfall“ besagter Häuser „aufzuhalten und mögliche schädliche Einflüsse durch Schimmel, Schädlingsbefall und Ähnliches auf die Nachbarhäuser zu verhindern.“ Die entsprechende Antwort : die „genannten Liegenschaften befinden sich nicht in einem Zustand, der ein Einschreiten des Magistrats rechtfertigen würde. Die Liegenschaften sind weder abgängig, ...
  • Planung Radwege in der Friedberger Landstraße 15. Oktober 2018
    Antrag im Ortsbeirat 3 Bezugnehmend auf die Stellungnahme des Magistrats St 1330 vom 30.07.2018 bitten wir den Ortsbeirat , den Magistrat aufzufordern, das in der Stellungnahme angedachte Projekt rund um die Friedberger Landstraße dem Ortsbeirat zeitnah zu präsentieren. Begründung: Seit Jahren bemüht sich der Ortsbeirat 3 darum, auf der Friedberger Landstraße durchgehende Radwege zwischen Nibelungenallee und Anlagenring einzurichten. ...
  • Gehsteige Merianstraße 11. Oktober 2018
    Antrag im Ortsbeirat 3 Der Ortsbeirat möge beschließen, den Magistrat aufzufordern, zu prüfen und zu berichten, inwieweit die Merianstraße vom Merianplatz bis zur Friedberger Landstraße, auf der rechten Gehwegseite, frei vom Autoparken gehalten werden kann. Sowie inwieweit das Autoparken auf der linken Gehwegseite auf die Straße verlagert werden kann. (Die Seiten könnten auch vertauscht werden) Begründung: Der Besitz eines ...
  • Insektenhotels im Stadtteil 28. August 2018
    Antrag im Ortsbeirat 3 (OM 3060/St 1240) Bedauerlicherweise genügt die Stellungname des Magistrats bezüglich unserer Anfrage zu Insektenhotels im Stadtteil Nordend nach unserer Auffassung nicht. Diese, zwar sehr ausführliche, Stellungname bezieht sich zu unserem Bedauern nicht auf den besagten Stadtteil, sondern auf das allgemeine Stadtgebiet und das Umland. Da sich das Insektensterben auch im Stadtteil Nordend bemerkbar macht, ...
Nach oben