Ortsbeirat 3

Nordend

Martina van Holst

Fraktionsvorsitzende im OBR 3
E-Mail: martinavanholst[at]yahoo.de

Andrea Pilz

Beirätin im OBR 3
Mobil:
Email:

Aus dem Ortsbeirat:

  • Durchsetzung der Vorgartensatzung 28. August 2018
    Antrag im Ortsbeirat 3 Im Rahmen der Begründungsoffensive der Stadt Frankfurt sollte auch die Realisierung der vorhandenen Vorgartensatzung im Stadtteil Nordend überprüft und gegebenenfalls durchgesetzt werden. Begründung: Auszug aus der Vorgartensatzung: „Im Gebiet der Stadt Frankfurt am Main sind Vorgärten mit Ausnahme der notwendigen Zugänge und Zufahrten gärtnerisch anzulegen und zu unterhalten und dürfen nicht als hauswirtschaftliche Flächen, als ...
  • Ampelregelung Friedberger Platz 28. August 2018
    Antrag im Ortsbeirat 3 (ersetzt Antrag OF 507/3) Nach eigenem Bekunden ist die Stärkung des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) für den Frankfurter Magistrat eine Priorität. Die Vorrangschaltung für Straßenbahnen und Busse im Stadtgebiet stellt eine Maßnahme dar. Am Beispiel Friedberger Platz ist zu beobachten, dass die Umsetzung dieser Absicht zu wünschen lässt. Vor diesem Hintergrund möge der Ortsbeirat ...
  • Toiletten am Merianplatz 27. Februar 2018
    Antrag im Ortsbeirat 3 Sobald die Temperaturen fallen, suchen gesellschaftlich Benachteiligte in der U-Bahn Station Merianplatz Schutz. Da die Station über keine öffentliche Toiletten verfügt, muss die gesamte Station insbesondere der Aufzug als Alternative herhalten. Gerade der Zustand des Aufzuges in den frühen Morgenstunden ist eine Zumutung. Dies vorausgeschickt wird der Ortsbeirat gebeten die zuständigen Stellen aufzufordern: Kurzfristig ...
  • Ewiger Baustopp Burgstraße 56? 27. Februar 2018
    Anfrage im Ortsbeirat 3 zu (OF 259/3 und St 2251) Der Beschluss vom 24.08.2017 nach dem der Magistrat die Bausituation in der Burgstraße 56 prüfen sollte, wurde vom Magistrat mit der lapidaren Satz „Der Magistrat hat keine rechtliche Möglichkeit, den Bauherrn zu einer Fortsetzung der Bauarbeiten zu verpflichten“ beantwortet. Wie die Anwohner berichten, habe sich ...
  • Fortschreitende Gentrifizierung im Nordend am Beispiel Neuhofstraße 27. Februar 2018
    Anfrage im Ortsbeirat 3 In Frankfurter Zeitungen wird erneut von einer Gentrifizierung einschließlich der Schließung eines Kindergartens geschrieben. Der Kita wurde im Februar d. J bereits gekündigt. Sie muss bis Oktober 2018 die Räume verlassen. Die Mieter sind aus dem vierstöckigen Haus offensichtlich teilweise ausgezogen. Der neue Eigentümer, die nbii GmbH aus Eschborn, plant, Wohnungen zusammenzulegen ...
  • Insektenhotels im Stadtteil 7. Februar 2018
    Antrag im Ortsbeirat 3 Angesichts des steigenden Insektensterbens, wird der Magistrat gebeten, zu prüfen und zu berichten, welche Plätze, Straßenzüge und andere Orte im Stadtteil für die Aufstellung von Insektenhotels geeignet sind und ob der Magistrat bereit ist, an den geeigneten Orten diese zu installieren, um dem zunehmenden Insektensterben entgegenzuwirken. Begründung: Das Verschwinden von Insektenpopulationen führt gleichzeitig zum Verschwinden ...
  • Kostenfreie Nutzung von Räumen des Bürgerhauses Bornheim/Nordend 7. Februar 2018
    Antrag im Ortsbeirat 3 Bürgerinitiativen, politische Initiativen u. ä. finden kaum noch Möglichkeiten, kostenfrei im oben genannten Bürgerhaus zu tagen. Vor diesem Hintergrund wird der Ortsbeirat gebeten, die Stadtverordnetenversammlung zu bitten, den Magistrat aufzuforden, Bürgeriniativen, sozialen, politischen und kulturellen Organisationen die besagten Räume kostenfrei zur Verfügung zu stellen. Begründung: Um dem Anspruch eines Bürgerhauses gerecht zu werden, sollte die ...
  • Tempo 30 auf dem Alleenring 7. Februar 2018
    Antrag im Ortsbeirat 3 Im vergangenen Jahr hat der Magistrat auch am Alleenring nachts das Tempo 30 für den Autoverkehr festgelegt. Während dieser Testphase, wurden die Auswirkungen auf den Schadstoffgehalt in der Luft und auf die Lärmentwicklung untersucht Eine Befragung der Anwohner-/innen begleitete den Test. Wie erwartet, sank die Konzentration der Schadstoffe, der Geräuschpegel sank merklich, ...
  • Gründung eines Fonds zum Erwerb von Immobilien 7. Februar 2018
    Etatantrag im Ortsbeirat 3 In Gebieten mit einer Milieuschutz- bzw. Erhaltungssatzung hat der Magistrat bei geplanten Verkäufen von Immobilien die Möglichkeit des Vorkaufsrechts. Hierdurch ließen sich Spekulationen mit Wohnraum unterbinden. Dies vorausgeschickt, wird der Ortsbeirat gebeten, die Stadtverordnetenversammlung zu bitten, den Magistrat aufzufordern, einen Fonds zu gründen, um zum Verkauf stehende Immobilien aufzukaufen. Zur Finanzierung dieses Fonds ...
  • Unterstützung von Hausbesitzern/-innen 7. Februar 2018
    Etatantrag im Ortsbeirat 3 Nicht nur im Stadtteil Nordend sehen sich zahlreiche Besitzer-/innen nicht in der Lage, notwendige Reparaturen und Modernisierungen ihrer privaten Immobilien durchzuführen. So sehen sie sich gezwungen, diese an Investoren zu veräußern. Um diesem Prozess Einhalt zu gebieten, wird der Ortsbeirat gebeten, die Stadtverordnetenversammlung zu bitten, den Magistrat aufzufordern, einen Fonds aufzulegen, um Besitzer und ...
Nach oben