- Liegenschaften Berger Straße 6 und 8 23. November 2017
Anfrage im Ortsbeirat 3
Mit dem Antrag OF 279/3 vom 23.10. 2012 erkundigte sich der Ortsbeirat nach der Liegenschaft Berger Straße 6 und 8, die seit Jahren leer steht. Dieser Antrag wurde als OM 1919 2013 am 14.02.2013 an den Magistrat weiter geleitet. In diesem Antrag fragte der Ortsbeirat den Magistrat, ob ihm die Absichten des ...
- Busspur für die Höhenstraße 23. November 2017
Antrag im Ortsbeirat 3
Der Ortsbeirat möge beschließen, den Magistrat aufzufordern, zu prüfen und zu berichten,
ob nachfolgende Maßnahmen für den Bereich der Höhenstraße zwischen Berger Straße und Burgstraße im Bereich des Möglichen liegen:
Die zweispurige Fahrbahn soll in beiden Fahrtrichtungen auf eine reduziert und um eine Busspur, welche ebenfalls als Fahrradweg fungiert, ergänzt werden.
Begründung:
Diese Maßnahmen würden dazu ...
- Ampelschaltung Höhenstraße Ecke Burgstraße 23. November 2017
Antrag im Ortsbeirat 3
Der Ortsbeirat möge beschließen, den Magistrat aufzufordern, die Grünphase für Fußgängerinnen und Fußgänger zur Überquerung der Höhenstraße auf zwanzig Sekunden zu verlängern.
Begründung:
Die momentane Dauer der Grünphase stellt mit zehn Sekunden für Fußgängerinnen und Fußgänger, insbesondere für mobilitätseingeschränkte Menschen, eine Zumutung dar.
Antragssteller*innen:
Hans-Joachim Habermann
Elke Windemuth
- Unterbrochene Radwege 19. Oktober 2017
Antrag im Ortsbeirat 3
Der Ortsbeirat möge beschließen:
Der Magistrat wird gebeten, dafür Sorge zu tragen, dass die unterbrochenen Fahrradwege auf der Friedberger Landstraße durchgängig gestaltet werden. Insbesondere betrifft es das Ende des Fahrradweges ab Wielandstraße, das Ende eines kurzen Fahrradweges ab Eiserne Hand, und völlig unklare Fahrradwegführung ab dem Anlagenring.
An diesen Stellen sind Radfahrerinnen und Radfahrern ...
- Fahrradfahren auf den Bürgersteig 19. Oktober 2017
Antrag im Ortsbeirat 3
(ersetzt den Antrag 319/3)
Es ist zu beobachten, dass Fahrradfahrerinnen und Fahrradfahrer in zunehmendem Maße Gehwege benutzen und damit Fußgängerinnen und Fußgänger behindern oder gar gefährden.
Vor diesem Hintergrund möge der Ortsbeirat beschließen:
Der Magistrat wird gebeten, geeignete Maßnahmen zu ergreifen, dass einerseits den Fahrradfahrerinnen und Fahrradfahrern die notwendigen Fahrradwege hindernisfrei zur Verfügung stehen, andererseits ...
- Fahrradfahren auf den Bürgersteig 5. September 2017
Antrag im Ortsbeirat 3
Es ist zu beobachten, dass Fahrradfahrer und Fahrradfahrerinnen in zunehmendem Maße Gehwege benutzen und damit Fußgänger und Fußgängerinnen behindern oder gar gefährden.
Der Ortsbeirat möge beschließen:
Der Magistrat wird gebeten, die notwendigen Maßnahmen zu ergreifen, damit das bestehende Fahrverbot eingehalten wird.
Antragssteller*innen:
Hans-Joachim Habermann
Elke Windemuth
- Sträucher am Matthias-Beltz-Platz 8. August 2017
Antrag im Ortsbeirat
Der Grünstreifen zwischen Friedberger Landstraße und Matthias -Beltz-Platz ist im oberen Drittel mit Rosenbüschen bepflanzt, der untere Teil besteht aus Grünfläche. Beides muß regelmäßig gepflegt und von Abfall befreit werden, was nicht immer der Fall ist.
Der Ortsbeirat wird gebeten, den Magistrat aufzufordern,
den Grünstreifen mit widerstandsfähigen Sträuchern zu bepflanzen, wie es im Mittelstreifen zwischen ...
- Sitzbänke auf den Luftschächten am Merianplatz 8. August 2017
Anfrage im Ortbeirat
(siehe OF 780/3 vom 08.04.2015)
Bezogen auf den o. a. Antrag wird der Ortsbeirat gebeten, den Magistrat zu fragen, wann dieser beabsichtigt, die restlichen 2 Bänke endlich zu installieren.
AntragsstellerInnen:
Hans-Joachim Habermann
Elke Windemuth
- Außengastronomie in der Berger Straße 8. August 2017
Antrag im Ortsbeirat
Anlässlich des Ortstermins wegen der Außengastronomie in der Berger Straße wurde auf Anregung der teilnehmenden Ortsbeiratsmitglieder durch die Magistratsvertreterin zugesichert, die erlaubten Stellflächen für Tische und Stühle zu markieren. Dieses ist bislang nicht erfolgt.
Dies vorausgeschickt, wird der Ortsbeirat gebeten, den Magistrat aufzufordern
die zugesagten Markierungen umgehend vorzunehmen und
darauf zu achten, dass die aufgestellten Tische ...
- Änderungen in der M 124 (Neue Satzung für den Seniorenbeirat) 8. August 2017
Antrag im Ortsbeirat
(ersetzt OF 283/3 vom 21.06.2017)
Mit der Vorlage der M 124 hat der Magistrat eine neue Satzung für den Seniorenbeirat für Frankfurt am Main vorgelegt. Forderungen des Seniorenbeirates, insbesondere die Öffentlichkeitsarbeit betreffend, werden im Wesentlichen berücksichtigt, nur zwei Absätze im § 5 bedürfen der Abänderung.
Dies vorausgeschickt wird der Ortsbeirat gebeten, dem Magistrat folgende Änderungen ...